Fassadensanierung Alfred-Neubert-Straße in Chemnitz

Eine umfassende Fassadensanierung ist oft notwendig, um die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern, den Energieverbrauch zu senken und den Wohnkomfort zu erhöhen. Eine der effektivsten Methoden zur Fassadensanierung ist das Wärmedämmverbundsystem (WDVS), welches an der Außenseite eines Gebäudes angebracht wird.

Dieses besteht in der Regel aus Dämmstoffplatten (aus Polystyrol, Polyurethan oder Mineralwolle), einer Armierungsschicht (aus einem speziellen Mörtel und einem Glasfasergewebe für die Stabilisierung) und dem Putz oder einer Beschichtung, die sowohl ästhetische als auch schützende Funktionen erfüllt.

Beim Objekt Alfred-Neubert-Straße wurde im Auftrag der WG Einheit Chemnitz die alte WDVS-Schicht erneuert, da diese nach ca. 30 Jahren veraltet und die gewünschten Dämmeigenschaften nicht mehr gegeben waren. Die Erneuerung war somit nicht nur aus der Materialsicht notwendig, sondern bringt auch einige weitere Vorteile mit sich:

1. Energieeinsparung: die Wärme bleibt im Winter im Gebäude und im Sommer draußen

2. Schutz vor Witterungseinflüssen und damit Verlängerung der Lebensdauer des Gebäudes

3. Verbesserung des Raumklimas durch Minimierung von Temperaturschwankungen

Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch das Farbkonzept der Fassade überarbeitet. Mit frischer, moderner Farbe erhielt das Gebäude ein zeitgemäßes „Gesicht“.