Spatenstich zur Komplexsanierung eines Wohngebäudes

In Hoyerswerda wurde kürzlich mit dem Bauherrn und den Projektbeteiligten feierlich der symbolische Spatenstich gesetzt, der den Startschuss für den umfangreichen Umbau eines bestehenden Gebäudekomplexes markiert. Ein Umbau, der speziell für die Bedürfnisse des altersgerechten Wohnens konzipiert wurde. Die Besonderheit bei diesem Projekt besteht darin, dass eine barrierefreie Verbindung aller sieben Hauseingänge mittels Flur zu einem zentralen neuen Eingang und zwei großen Aufzügen geschaffen wird. Aus sieben getrennten Eingängen wird somit schlussendlich ein Haus.  

Angesichts der langfristigen Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur wird es immer wichtiger, in die Pflegeinfrastruktur und altersgerechtes Wohnen zu investieren, um auch älteren Generationen eine hohe Lebensqualität zu bieten. Laut dem Statistischen Landesamt Sachsen gehörten 2022 bereits 26,6% der Gesamtbevölkerung in Sachsen der Generation 65+ an – Tendenz steigend. (Quelle, 11/2024). Das bedeutet auch für uns als Generalplaner, dass sich auch die Anforderungen an den Wohnungsbau verlagern. Dies umfasst unter anderem den Ausbau barrierefreier Wohnräume mit spezieller Ausstattung sowie die Bereitstellung zentral gelegener Geschäfte und Dienstleistungen. Genau diese Aspekte haben wir als Architekturbüro gemeinsam mit dem Bauherren bei der Planung u.a. dieses Bauprojekts berücksichtigt. Im Erdgeschoss entsteht so bspw. eine Tagespflegeeinrichtung; Räumlichkeiten für den ambulanten Pflegedienst schaffen wertvolle Unterstützungsmöglichkeiten – beides nur Beispiele dafür, wie wir auf die sich wandelnden Anforderungen eingehen.

Unser Planungsansatz folgt dabei einem ganzheitlichen Prinzip, getragen von Leidenschaft und unserer IGC-Firmenphilosophie - basierend auf unseren Werten: Menschen, Weiterentwicklung, Gesundheit, Freiheit und Sicherheit sowie Familie. Diese Werte prägen nicht nur unseren Arbeitsalltag, sondern auch unsere Denkweise und Entscheidungen in jedem Projekt. Der Mensch und sein Wohlbefinden stehen für uns im Mittelpunkt – und das schließt alle Generationen mit ihren spezifischen Bedürfnissen ein. Unsere Arbeit zielt darauf ab, die Lebensqualität aller Altersgruppen zeitgemäß zu gestalten und zu verbessern. Gemeinsam mit unseren Bauherren und Handwerksbetrieben engagieren wir uns aktiv und mit Stolz für Projekte, die komplexe Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen, insbesondere der Älteren, in den Fokus rücken.

Fotograf: Antonio Nowotnick