Carl-von-Ossietzky-Str., Chemnitz
1.914 m²
Im Rahmen dieses Sanierungsprojekts werden die Wohnanlagen Carl-von-Ossietzky-Straße 210, 212 und 214 signifikant aufgewertet. Ziel der Maßnahmen ist es, den Wohnkomfort zu erhöhen und den Gebäuden ein modernes Erscheinungsbild zu verleihen.
Am Haus 210 wird ein Aufzug mit Vorhaus angebaut, um den Zugang zu den Wohnungen in diesem Hauseingang schwellenlos zu ermöglichen. Die beiden anderen Hauszugänge werden ebenfalls einer Neugestaltung unterzogen und mit einem neuen Vordach versehen.
Im Zuge der Baumaßnahmen werden 5 barrierefreie Wohnungen geschaffen und 15 Leer-Wohnungen komplett modernisiert. Die Grundrisse werden angepasst, um eine zeitgemäße Wohnqualität zu gewährleisten. Zusätzlich werden alle bewohnten Wohnungen einer Strangsanierung unterzogen, um die aktuellen technischen Anforderungen an die Gebäudetechnik und den Brandschutz zu erfüllen.
Die Fassade des Gebäudekomplexes wird farblich neugestaltet. Dabei werden auch die Brüstungsgeländer der Loggien mit einem neuen Layout versehen und 2 zusätzliche Balkontürme angebaut, um allen Wohneinheiten einen Freisitz zu ermöglichen. Die Giebelwohnung im Erdgeschoss Haus 210 erhält zusätzlich vom Balkon aus, einen Zugang zum Hausgarten.
Nicht nur die Gebäude selbst, sondern auch das umliegende Gelände wird einer gründlichen Neugestaltung unterzogen. Ein neuer Parkplatz mit 35 Stellplätzen wird neben dem Gebäude errichtet, dabei werden 2 Stellplätze behindertengerecht ausgeführt und 20 Stellplätze in Carports angeordnet. Zehn Parkplätze werden mit Ladesäulen ausgestattet, vier weitere Ladepunkte werden vorbereitet und können bei Bedarf aktiviert werden. Zudem werden 8 neue Fahrradgaragen errichtet. Im vorderen Grundstücksbereich wird ein neuer, funktionaler Müllplatz integriert. Im rückwärtigen Außenbereich werden zur Förderung der Gesundheit, Erholung und nachbarschaftlichem Austausch Grünflächen angelegt und der ehemalige Tischtennisplatz wiederbelebt. Geplant ist außerdem die Aufstellung verschiedener Outdoor-Fitnessgeräte – darunter Stepper, Fahrradtrainer und ein Gerät in Form eines „Tretboots“. Neue Sitzgelegenheiten im Grünen laden künftig zum Verweilen ein. Den Mietern werden Hochbeete sowie ein Wäschetrockenplatz zur Nutzung angeboten.
Ein besonderes Highlight für Gartenfreunde: Fünf neu geschaffene Mietergärten bieten die Möglichkeit, eigenes Gemüse anzubauen – ideal, um z. B. den Feierabend mit einem Getränk samt Gurkenscheibe aus eigenem Anbau zu genießen.
Die Baumaßnahmen haben Mitte August 2024 begonnen und sollen voraussichtlich im Sommer 2025 abgeschlossen werden.