Einsteinstr., Frankenberg
In Frankenberg war barrierearmer Wohnraum, insbesondere Wohnungen, die durch Aufzüge erschlossen waren, kaum vorhanden. Hier bestand ein erheblicher Bedarf. Besonders gefragt waren 4- und 5-Raum-Wohnungen mit einer Fläche von über 80 m². Das Wohngebäude in der Einsteinstraße 39 bis 45 zeichnet sich durch seine gute Lage und die flexible Umnutzbarkeit aufgrund der vorherrschenden Stahlbetonbauweise aus. Diese Vorteile wurden nun genutzt, um das Objekt zukunftsorientiert und den Bedürfnissen der Bewohner entsprechend umzubauen.
Die WG Frankenberg hat IGC mit der Sanierung und dem Umbau dieses sechsgeschossigen Wohngebäudes vom Typ WBS 70 IW83 beauftragt. Ursprünglich gab es im Gebäude 48 Wohneinheiten, die über vier Hauseingänge zugänglich waren. Mit einem durchdachten Wohnraumkonzept wurden die Grundrisse maßgeblich verändert und das Gebäude auf moderne Wohnstandards angepasst, wodurch nun 42 geräumige Wohneinheiten entstanden - ein gelungener Mix an größeren und kleineren Wohnungen für Jung und Alt. Außerdem wurden die vier Hauseingänge in zwei barrierefreie Haupteingänge mit Vorhäusern und zwei überdachte Nebeneingänge umgebaut. Zur Erhöhung der Zugänglichkeit wurden zwei Aufzüge eingebaut, die den barrierearmen Wohnraum erweiterten. Des Weiteren wurden sieben Balkontürme installiert und neue Zuwegungen geschaffen, was die Wohnqualität erheblich steigert. Ein zentrales Element des Projekts war auch die grundlegende Anpassung der Medien.
Durch diese Maßnahmen erhöhten wir zusammen mit dem Bauherren und allen Projektbeteiligten nicht nur den Wohnkomfort und die Zugänglichkeit des Gebäudes an sich, sondern leisteten auch einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Bedarfs an großflächigen, barrierearmen Wohnungen in Frankenberg.