Wolgograder Allee, Chemnitz
Eine Fassadensanierung mit Wärmedämmverbundsystem (WDVS) ist eine wirksame Maßnahme, um die Energieeffizienz eines Gebäudes zu steigern, den Komfort der Bewohner zu verbessern und die Lebensdauer des Gebäudes zu verlängern. Besonders bei älteren Bauwerken kann eine solche Sanierung notwendig werden, um die Dämmwirkung zu erneuern und die Gebäudehülle vor äußeren Einflüssen zu schützen.
Bei dem Projekt Wolgograder Allee wurde die bestehende Dämmschicht nach etwa 30 Jahren erneuert. Dies war notwendig geworden, da die alte Schicht ihre isolierenden Eigenschaften eingebüßt hatte. Die Vorteile dabei sind Energieeffizienz, langfristiger Schutz und verbessertes Raumklima.
Zusätzlich zur technischen Sanierung wurde auch das Design der Fassade durch unsere Architekten überarbeitet und das Gebäude mit einer modernen Farbgestaltung wirkt nun frisch und modern.
Somit resultieren aus dieser Maßnahme auch viele Vorteile für die Mieter des Gebäudes. Durch die verbesserte Wärmedämmung sinken die Energiekosten, und das Raumklima wird ganzjährig angenehmer, da Wärmeverluste im Winter reduziert und Überhitzung im Sommer verhindert werden. Zusätzlich schützt die neue Dämmschicht vor Feuchtigkeit.